Liebe Kameraden,
schon heute möchten wir, die Bergretter Vorarlberg, Dich zu einem unvergesslichen Event in Feldkirch einladen. Am Samstag, 28. Oktober steht die soziale Hundeerziehung im Vordergrund. Die Ausbildung der Rettungshunde stellen wir Dir am Sonntag, 29. Oktober vor. Uns ist es wichtig, dass Dein Hund Dir viel Freude bereitet und Du zugleich einen kompetenten Ansprechpartner in Vorarlberg kennst, der Dich und Deinen Hund professionell begleiten kann. An diesen zwei sehr interessanten Tagen sind alle Hunde, ob Welpe oder Senior, herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dich.
Bertram Klehenz, Franz Unterlass, Hans Schlegel
Samstag, 28. Oktober 2017 – Hundeerziehung kann so einfach sein!

Neben vielen Vorführungen präsentieren wir am Samstag hauptsächlich unsere Arbeit mit den unterschiedlichsten Hunden der Teilnehmer, damit Du einen realistischen Einblick in die erfolgreiche Hundeerziehung und Philosophie von Hans Schlegel bekommst. Eindrucksvoll ist auch die Herangehensweise der Rettungshundestaffel Vorarlberg. Einzel-Coachings und Erziehungslehrgänge bei der Rettungshundestaffel Vorarlberg können am Infostand vor Ort gebucht werden.
Programm
Egal, ob es sich um einen Welpen oder Senior handelt, wir haben die richtige Lösung. Sehr gerne arbeiten wir auch mit anspruchsvollen Hunden. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Dir die richtige Herangehensweise zu zeigen.
- Welpenförderung und Junghundeerziehung, die sofort wirkt
- Soziales Lernen mit Hans Schlegel und den Bergrettern
- Der anspruchsvolle Hund im Erfolgsprozess mit Hans Schlegel und den Bergrettern
- DOGSOLUT® Hundenahrung, die absolut guttut – Beratung und Testfressen mit Bryndis
- Großer Wettbewerb
Hinweis
Dieser Event ist besonders für Welpen, Junghunde, erwachsene und anspruchsvolle Hunde mit schwierigem Verhalten geeignet. Die Teilnahme ist anmeldepflichtig. Hier kannst Du Dich für den Samstag zu den Themen der erfolgreichen Hundeerziehung anmelden!
Sonntag, 29. Oktober 2017 – vom Welpen bis zum Eisatzhund
Am Sonntag zeigen wir Dir, wie wir unsere Rettungshunde ausbilden. Ein interessanter Tag, den Du sicher nicht vergessen wirst und der Dich vielleicht sogar inspiriert, in der Rettungshundestaffel Vorarlberg mitzumachen. Als besonderes Highlight bieten wir Deinem Hund die Möglichkeit, an einem Probetraining mit unseren Bergrettern vor Ort teilzunehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Programm
Neben vielen Demonstrationen, einem Helikoptereinsatz und verschiedenen Vorführungen kannst Du regelmäßige Probetrainings besuchen und auf diese Weise hautnah miterleben, wie sich die Rettungshundeausbildung anfühlt. Du bekommst einen realistischen Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffel Vorarlberg, deren Herangehensweise sehr beeindruckend ist. Und wer weiß, vielleicht bekommst Du ja auch Lust auf mehr?
- Welpen- und Junghundeförderung für den Rettungseinsatz
- Rettungshundekonzept in Theorie und Praxis
- Probetrainings
- Helikoptereinsatz mit Bergrettung
- Mantrailer der Hundestaffel bei der Sucharbeit
- DOGSOLUT® Hundenahrung, die absolut guttut – Beratung und Testfressen mit Bryndis
- Großer Wettbewerb
Hinweis
Dieser Event ist für begeisterte Hundehalter geschaffen, die mit ihrem Hund ein Probetraining absolvieren möchten. Die Teilnahme ist anmeldepflichtig. Hier kannst Du Dich für den Sonntag zu den Themen der erfolgreichen Rettungsarbeit anmelden!
Festwitschaft
Für Essen und Getränke ist auf dem Festgelände gesorgt.
Anmeldung
Selbstverständlich kannst Du Dich kostenlos für beide Tage anmelden. Das Buchungsformular ist so aufgebaut, dass Du jeweils drei Personen gleichzeitig anmelden kannst.
ANMELDUNG für den Samstag, 28. Oktober 2017: Hundeerziehung kann so einfach sein
ANMELDUNG für den Sonntag, 29. Oktober 2017: Der Rettungshund – vom Welpen bis zum Einsatzhund
Auch Dein Hund wird schlemmen … Dogsolut® Artgerecht-Menüs stehen bereit
Gut zu wissen, dass es Besseres gibt!
Anders als bei denaturiertem Futter, das degenerierte Hunde nach sich zieht, sind die Artgerecht-Menüs von Dogsolut® prall voll mit Allerbestem, damit der Fleischfresser Hund satte Beute macht. Zu absolut guter Nahrung für unsere Hunde gehört aber vor allem, Respekt vor den verwendeten Ressourcen zu haben, die wir Natur und Lebewesen als Ausdruck der Achtung schulden.
Autor
Hans Schlegel
Erfolg ist freiwillig - wer wirklich etwas wichtiges zu sagen hat, kommt nach wenigen Ansätzen zur Lösung.
Schneeschuhwandern mit Hund
SCHWEIZER HALTERPRÜFUNG® – das Original seit 1998!